Trauerbegleitung im Alter und bei Demenzerkrankungen
Mit zunehmendem Alter häufen sich Verluste, besonders bei Demenz: Das Kurzzeitgedächtnis schwindet, Sprache und Erkennen gehen verloren, die Autonomie nimmt ab und die Persönlichkeit verändert sich.
Trauer und Demenz sind eng verbunden. Betroffene erleben Verluste anders – ihre Trauer zeigt sich oft durch Unruhe, Verwirrung oder wiederholtes Nachfragen. Schmerz und Verlustgefühle bleiben bestehen, denn das Herz wird nicht dement.
Angehörige stehen vor einer doppelten Herausforderung: Sie trauern selbst um eine Person, die nicht mehr ist, wie sie war, und begleiten sie zugleich in ihrer veränderten Wirklichkeit.
Durch meine biografischen und beruflichen Erfahrungen weiss ich, wie Verluste Gesundheit und Lebensqualität beeinflussen. Mein Anliegen ist es, der Trauer Raum zu geben und Wege aus der Einsamkeit hin zu neuer Lebensqualität aufzuzeigen. Die Begleitung in dieser Lebensphase ist mir eine Herzensangelegenheit.
Wie ich Sie begleite …
- wertschätzend, ermutigend
- persönlich, achtsam
- integer, kongruent, vertrauensvoll
- bedürfnisorientiert, ressourcenorientiert
- reflektiert, authentisch
- wertefrei, religionsneutral
- flexibel, lokal, zeitnah, kreativ
Worin ich Sie unterstütze …
- schwierigen Gefühlen Raum geben
- Gefühle sortieren
- Schmerz zulassen, Schwere(s) aushalten
- begleitet, gehört und gesehen werden
- Widerstand aufweichen
- Akzeptieren der Realität
- Bewegung
Konditionen
Das Kennenlerngespräch ist kostenlos (Dauer 30 Min.). Eine Sitzung dauert 60 - 90 Min. (CHF 130.-/Stunde).